Du liebst das Alpenfood genauso wie wir und es gibt für Dich nichts schöneres als nach oder bei einer Wanderung in einer urigen Almhütte einzukehren und einen leckeren Apfelstrudel oder herzhafte
Kasknödel zu essen?
Dann träum Dich mit uns in die Berge und hol Dir die Hüttenkulinarik zu Dir nach Hause.
In diesem Beitrag findet Ihr die kulinarischen Highlights der Bergfreaks zum nachkochen.
Guten Appetit.
Leckere Allgäuer Kasspatzen

Zutaten für 4 Personen
500 g Mehl
ca. 1/4 Liter Wasser
4 - 5 Eier
Salz
250 g geriebenen Käse (z.B. Mischung aus Emmentaler, Bergkäse, Weißlacker oder Romadur)
5 Zwiebeln
Butter
Pfeffer
Mehl mit Eier, Wasser und Salz zu einen glatten Teig verrühren. Mit dem Spätzlehobel in kochendes Wasser den Teig portionsweise verarbeiten.
Die Zwiebeln goldbraun anbraten und bei Seite stellen.
Die Spätzle sind fertig wenn diese im Salzwasser oben schwimmen, mit der Schöpfkelle rausnehmen und in einen Behälter geben, welcher wärmt. Dann mit Käse bestreuen und diesen Vorgang wiederholen bis der Teig und der Käse verarbeitet sind. Mit Spätzle beginnen und abschließen.
Butter in einem Topf schmelzen und über die Spätzle geben, das macht sie so "schletzig". Mit Pfeffer würzen und Zwiebel darauf verteilen. Dazu paßt ein frischer Salat.

Apfelstrudel mit Vanillesosse
Zutaten für 1 Strudel (ca. 16 Stücke)
250 g Mehl
1 Ei
2 EL Öl
1 Prise Salz
75 g Butter
50 g Mandelstifte
25 g Semmelbrösel
4-5 mittelgroße, säuerliche
Äpfel
Saft von 1/2 Zitrone
50 g + 2 EL Zucker
Zimt
Öl
Puderzucker
Mehl
Eine sehr leckere einfache selbstgemachte Vanillesoße findet Ihr in dem nachfolgenden Button der Pension Hahnenkamm. Auch die Erdbeerknödel sind die Wucht! unbedingt ausprobieren.
Mehl, Ei, Öl, 1/8 Liter Wasser und Salz zu einem glatten Teig verkneten, dünn mit Öl bestreichen und in Folie wickeln. Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen. Als Alternative oder wenn es schnell gehen muß gibt es auch schon fertigen Strudelteig. Der ist auch lecker und ich verwende diesen sehr gerne.
In der Zwischenzeit Butter in einer Pfanne schmelzen. Äpfel in dünne Scheiben schneiden (ich hobel immer die ganzen Apfel in dünne Scheiben bis zum Kernhaus runter) und mit Zitronensaft beträufeln damit diese nicht braun werden.
Strudelteig auf einem bemehlten Geschirrtuch ausrollen, wenn man einen fertigen Teig benutzt gehts leichter, denn dieser ist mit Papier getrennt. Teig mit der geschmolzenen Butter großzügig bestreichen. Auf 2/3 des Teiges die Apfelmischung verteilen. Mit 50 g Zucker und Zimt bestreuen und hier darf nicht gespart werden .
Strudel vorsichtig mit Hilfe des Geschirrtuches oder des Papiers aufrollen. Seiten leicht andrücken und nach unten umschlagen.
Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech heben und die Oberfläche mit der restlichen Butter einstreichen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 200 °C) 15-25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Kaiserschmarrn mit Kompott

Zutaten für 4 Personen
4 EL Butter
4 Eier
200 gr Mehl
1 Prise Salz
1 EL Zucker
1 EL Puderzucker zum bestäuben
300 ml Milch
Kompott nach Wahl
z. B. Apfel-, Zwetschen- oder Preiselbeerkompott
Butter, Eier und Mehl zu einem glatten Teig verrühren und anschließend die Mild darunter rühren. Zucker und Salz zugeben.
Dann Butter in der Pfanne zerlaufen lassen und Teig ca. 2 - 3 cm hoch in die Pfanne gießen. Das ganze abdecken und stocken lassen. Den großen "Pfannkuchen" wenden und wenn dieser goldbraun gebacken ist in mundgerechte Stücke zupfen und mit Puderzucker bestäuben und zusammen mit dem gewünschten Kompott genießen.
Kas- und SPinatknödel
Zutaten für ca. 10 Knödel
Für die Kasknödel
250 g altes Weißbrot
4 Eier
1/8 l Milch
1 Zwiebel
100 g Butter
100 g Bergkäse
60 g Mehl
etwas Muskatnuss
Salz
Für die Spinatknödel
300 g Knödelbrot (kommt in Bayern in die Kartoffelknödel)
1/4 l lauwarme Milch
800 g Spinat (tiefgefroren)
30 g Butter
1 Knoblauchzehe
1 kleine Zwiebel
2 Eier
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
1 EL Mehl
2 EL Semmelbrösel
80 g Butter
4 EL Parmesan (gerieben)

Bei beiden Knödelsorten stellt man sozusagen "Semmelknödel" her, man mischt das jeweilige Brot mit den angegebenen Zutaten und gibt dann entweder Käse oder Spinat unter den Teig.
Dann werden die Knödel in kochendes Wasser gegeben und anschließend dürfen diese nicht mehr kochen, nur ziehen. Nach 15 Minuten hat man diese Köstlichkeiten fertig und kann die Kasknödel mit frischen Schnittlauch und die Spinatknödel mit Parmesan bestreuen. Etwas geschmolzene Butter darüber und fertig ist ein Highlight aus Südtirol welches zu unseren absoluten Lieblingsgerichten auf den Hütten zählt. Ein frischer bunter Salat ist dazu oberlecker.
Nun wünschen wir Euch viel Spaß beim kochen und genießen.
Holt Euch die Berge nach Hause und lasst Euche diese Köstlichkeiten in den eigenen 4 Wänden schmecken solange es uns nicht möglich ist, diese auf einer Almhütte zu genießen.
Viel Spaß und "oan guta Appetit" - Euere Mrs. Bergfreak
Kommentar schreiben