Abenteuerlust wecken: Deine Bergtour zur Brogles Hütte und darüber hinaus
Bist du bereit für ein Abenteuer in den Dolomiten? Diese Bergtour führt dich durch eine beeindruckende Naturkulisse, vorbei an idyllischen Wiesen, plätschernden Bächen und majestätischen Gipfeln. Ob für erfahrene Wanderer oder genussvolle Naturentdecker – diese Route bietet ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Mit der Umlaufseilbahn zur Mittelstation der Seceda
Dein Abenteuer beginnt am Parkhaus der Umlaufseilbahn Seceda in St. Ulrich. Von dort fährst du bequem mit der Seilbahn zur Mittelstation. Schon die Aussicht während der Fahrt lässt die Vorfreude steigen. Sobald du aussteigst, folgst du den Wegweisern in Richtung "Brogles Hütte".
Wandern durch Wälder und Wiesen
Der Weg führt dich durch malerische Wälder und weitläufige Wiesen. Immer wieder öffnet sich der Blick und gibt die Schönheit der Seceda aus einer ungewohnten Perspektive preis. Bald darauf begleitet dich ein klarer Gebirgsbach, der deine Wanderung mit seinem beruhigenden Plätschern untermalt.
Der Brogles Sattel: Ein Ausblick wie gemalt
Nach einigen Anstiegen erreichst du den Brogles Sattel. Hier öffnet sich die Szenerie – und was für eine! Die Geislerspitzen ragen imposant in den Himmel und bilden eine Kulisse, die einem den Atem raubt. Das Ziel, die Brogles Hütte, ist schon in Sicht.
Einkehr in der Brogles Hütte
Eine Pause in der Brogles Hütte lohnt sich: Die urige Atmosphäre und die köstlichen Südtiroler Spezialitäten sind ein Genuss. Allerdings solltest du wissen: Hunde sind in der Stube nicht erlaubt. Plane entsprechend, falls du mit deinem Vierbeiner unterwegs bist. Nach deiner Rast kehrst du zum Brogles Sattel zurück, bereit für die nächste Etappe.
Grandioses Panorama und die Saltner Hütte
Ab dem Brogles Sattel folgst du einem breiten Weg, der mit einem spektakulären Panorama beeindruckt. Vor dir erstreckt sich die Bergwelt mit Langkofel, Plattkofel und der Innerraschötz – eine Aussicht, die du so schnell nicht vergisst. Die Flitzer Scharte markiert den nächsten Meilenstein deiner Wanderung. Hier kannst du dich in der gemütlichen Saltner Hütte niederlassen und den Tag entspannt ausklingen lassen.
Zurück nach St. Ulrich
Nach deiner Pause geht es mit der Standseilbahn zurück nach St. Ulrich. Ein gemütlicher Spaziergang durch den charmanten Ort führt dich zurück zu deinem Auto im Parkhaus Seceda.
Start: Mittelstation der Seceda Umlaufbahn
Gehzeit gesamt: 4 Stunden, 680 Hm, 10,5 km
Einkehrmöglichkeit: Brogles Hütte, Saltner Hütte
Ziel: Bergstation der Standseilbahn Raschötz
Beste Jahreszeit: Sommer, Herbst
Tipp für Konditionsstarke: Geisleralm erkunden
Für die Abenteuerlustigen und Ausdauernden bietet sich eine Erweiterung der Tour zur Geisleralm an. Diese Route führt dich näher an die beeindruckenden Geislerspitzen heran. Die Tour wird jedoch anspruchsvoller: Insgesamt 18 Kilometer gilt es zu bewältigen. Belohnt wirst du mit einer noch intensiveren Begegnung mit der Natur und einem Erlebnis, das du nicht so schnell vergisst.
Kommentar schreiben