Während in Meran und Bozen die Frühlingsblüher um die Wette strahlen, ist in den Sextener Dolomiten noch zum Teil tiefster Winter. Eine tolle Frühlingstour führt einem vom Kreuzbergpass zur Nemes Alm.
Das größte Freilichtkino der etwas anderen Art begrüßt seine Gäste oberhalb von Vöran im Meraner Land. Alle der
30 Logenplätze bieten einen erstklassigen Blick weit in die Brentagruppe, dem Stilfser Joch und in die Ötztaler Alpen, die Texelgruppe und last but not least hinein in die Ortlergruppe. Da lohnt es sich doch Platz zu nehmen und zu genießen.
Rund 300 Kilometer Wanderwege, eine Nostalgiebahn, das Naturwunder Erdpyramiden, lohnende Gipfelziele und jede Menge Aussicht locken Natur- und Wanderliebhaber auf das Sonnenplateau Ritten.
Ein Wanderklassiker im Villnösstal welcher mit drei tollen Einkehrmöglichkeiten und unzähligen Fotomotiven auf die Wanderer wartet. Auf Steigen durch blühende Almwiesen und durch die Südtiroler Kulturlandschaft führt einem diese Wanderung zur Geisler Alm, welche für die ganze Familie zum Highlight wird.
Der Große Gabler - ein lohnenswertes Gipfelziel von wo aus man die Dolomiten zum greifen nah vor sich stehen hat. Eine richtige Panoramatour welche eine fantastische Aussicht in die Bergwelt der Dolomiten bietet. Aber nicht nur das Panorama ist einzigartig, auch urige Almhütten laden zur genussvollen Einkehr ein.
Der Vernagter Stausse im hinteren Schnalstal ist gerade im Herbst einen Besuch wert. Durch die unzähligen gelb leuchtenden Lärchen wird diese Wanderung im Herbst zu einem einzigartigen Erlebnis für die ganze Familie.
Fantastische Ausblicke auf den Kalterer See und ein Dschungelfeeling in Südtirol findet man in der wildromantischen Rastenbachklamm. Ein kleines Abenteuer mit vielen Eisentreppen und einer Hängebrücke wartet auf die Wanderer im Etschtal.
Wildromantisch führt einen der Weg durch die Klamm welche mit ihren besonderen Mikroklima Farne und Moose besonders gut gedeien läßt und somit ein kleines Dschungelfeeling dem Wanderer beschert.
Wenn die Natur nach ihren Winterschlaf wieder zum Leben erwacht, zieht es uns hinaus in die wärmende Frühlingssonne, zu den ersten Krokussen und zu den rauschenden Wasserfällen welche durch die Schneeschmelze besonders imposant ins Tal rauschen.
Tosend rauschte das Wasser an uns vorbei - was Wasser doch für eine Kraft haben kann. Fasziniert stand ich auf der Aussichtsplattform des Partschinser Wasserfalls und blickte den Wassermassen hinterher welche an mir vorbei rauschten, nicht zu bändigen, wilde Naturschönheit!
Die aufpauschende Gischt gönnte mir eine Naturdusche und ich freute mich jetzt schon auf eine Einkehr in das Himbeerschloss von Südtirol.